Spezialisten für Küchenbau, Badezimmerbau & Innenausbau

Als Fachmann für Gesamtkonzepte erfüllt die Firma Kistler Innovativ Bau GmbH in Reichenburg seit 1999 Träume im Bau von Küchen, Ausbau von Bad & Badezimmer sowie dem Innenausbau. Besonderes erfordert präzise Arbeit. Deshalb führt nur konsequente und nahtlose Zusammenarbeiten mit einem eingespielten und erfahrenen Netzwerk an Handwerkern sowie das perfekte Planen und Ausführen zu endlosem Genuss.

Mit anspruchsvollem Design, hochwertigen Materialien, ausgereifter Technik sowie eleganten Detaillösungen werden wir Ihren Erwartungen gerecht. Mit  Sehen Sie unter diesem Link die umfangreichen Referenzen zu Küche planen lassen.

Wir schaffen viel Platz für Ihre individuellen Wünsche, denn unsere Planung hat das Ziel Ihre ganz persönliches Objekt zu gestalten. Deshalb bieten unsere Berater die nachhaltige und persönliche Betreuung, die Sie sich wünschen.

Checkliste im PDF-Format
 
 

Küchenbau

Wir bauen Küchen seit vielen Jahren und arbeiten eng mit mit dem Küchenhersteller HAKA und Kuhlmann Küchen zusammen. Sehen Sie sich unsere Referenzen an.
 
 

Badezimmerbau, Bad & Dusche

Wir sind spezialisiert auf den Bau von Bad & Dusche. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Partnern Badea Badmöbel sowie HSK Badexperten zusammen.
 
 

Innenausbau

Beim Innenausbau setzen wir auf unsere Lieferanten PVA (Bodenbeläge) und auf Schranksysteme.
 
 
 
 
 

Küchenrenovierung: Wie viel kostet eine neue Küche?

 In diesem Artikel erfahren Sie wieviel eine neue Küche kostet und welche Faktoren die Kosten der Küche beeinflussen. Dieser Artikel ist in folgende Kapitel gegliedert:
  • Kostenfaktoren für eine neue Küche
  • Kosten für eine einfache Küche
  • Kosten für eine Standardküche
  • Kosten für eine exklusive Küche
  • Kosten für eine Luxusküche
  • Vier Tipps zum Sparen bei einer neuen Küche
  • Wie Sie Ihre Küche modernisieren können
 
Haben Sie eine alte Küche in einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung? Nach den Lebenserwartungstabellen haben Küchengeräte eine erwartete Lebensdauer von 25 bis 40 Jahren, Backöfen und Gefriergeräte 15 Jahre, Geschirrspüler, Kühlschränke, Mikrowellen und Dampfbacköfen 10 Jahre.
 
In diesem Artikel erfahren Sie, was eine neue Küche kostet, wie Sie Geld sparen können und warum es sich nicht lohnt, an der falschen Stelle zu sparen.
 
 

Tipp

Überlegen Sie vor der Küchenrenovierung ob es sich lohnt, bestehende Geräte zu reparieren oder auszutauschen. Manchmal ist eine Reparatur oder ein Austausch sinnvoller als eine Neuanschaffung. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Ihnen helfen können, eine Entscheidung zu treffen.
 
 

Kostenfaktoren für eine neue Küche

Wie viel eine Küchenrenovation oder eine neue Küche kosten wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind die sieben wichtigsten Kostenfaktoren für Küchen in alphabetischer Reihenfolge.
 
  1. Alte Küche entsorten
    Bevor der Küchenbauer die neue Küche und alle Geräte einbauen kann, muss die alte Küche fachgerecht entsorgt werden. Berücksichtigen Sie dafür plus/minus CHF 1'000.
  2. Grösse und Grundriss
    Klassische Kücheneinheiten kosten weniger als L-, U- oder Inselküchen, haben aber auch weniger Arbeitsfläche und Stauraum. Massgeschneiderte Einbauküchen sind teurer als modulare Küchen, bei denen die Küchenelemente kombiniert werden können.
  3. Küchenbauer
    Die Demontage der Küche, das Abklemmen der Geräte vom Stromnetz, die Entsorgung der Küche und der Geräte, der millimetergenaue Einbau einer neuen Küche und der Einbau neuer Geräte sollte dem Küchenbauer überlassen werden. Es sei denn, Sie sind Handwerker oder haben ein Talent für Heimwerker.
  4. Küchengeräte
    Backöfen, Dunstabzugshauben, Geschirrspüler, Kochplatten und Kühlschränke sind in allen Wohnungen Standard. Wenn Sie zum Beispiel eine Wohnung besitzen, können Sie Ihre Küche mit einem Dampfgarer, einem Wärmeschrank oder einem Weinschrank ausstatten. Unabhängig von der Preisspanne sollten Sie auf die Energieeffizienzklasse achten.
  5. Lieferung und Montage
    Achten Sie beim Vergleich von Angeboten darauf, dass Lieferung und Montage im Preis inbegriffen sind. Wenn nicht, müssen Sie mit mehreren tausend Franken Aufpreis rechnen.
  6. Materialien
    Bei der Wahl der Materialien können Sie das meiste Geld ausgeben oder sparen. Natursteine wie Granit, Kalkstein und Quarz für Arbeitsplatten und Spritzschutzwände sind teurer als Holz oder Kunststoff. Wenn Sie sich für Holz entscheiden, ist zum Beispiel Kiefer billiger als Kirsche.
  7. Qualität
    Eine Küche ist eine Investition für 25 oder 40 Jahre. Es lohnt sich also, etwas mehr Geld für Ihre Traumküche und Küchenausstattung auszugeben. Zum Beispiel ist es besser, auf Funktionalität zu verzichten als auf Qualität oder Energieeffizienz.
 
 

Tipp

Der Artikel "Küchenplanung - Schritt für Schritt zur Traumküche" zeigt Ihnen, was zu beachten ist, wenn Sie ein neues Haus bauen und eine Küche aussuchen wollen oder wenn Sie Ihre Küche renovieren wollen.
 
 

Lokale Küchenbauer

Wir, die Kistler Innovativbau GmbH, sind Küchenbauer in der Region. Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot von einem qualifizierten Küchenspezialisten an.
 
 

Kosten für eine einfache Küche

Für eine einfache Küche ohne Küchengeräte müssen Sie mit plus/minus 5'000 Franken rechnen. Zum Beispiel eine Küche, die für eine Einliegerwohnung oder ein Studio in einem Einfamilienhaus geeignet ist.
 
 
 

Kosten für eine Standardküche

Eine Standardküche mit Arbeitsplatten, Korpus, Schränken, Schubladen und Unterschränken mit einfachem Backofen, Dunstabzugshaube, Geschirrspüler, Glaskeramikkochfeld und Kühl-Gefrierkombination kostet ab 20'000 CHF. Aber Sie brauchen weder Granit noch Hightech noch Lack.
Eine Standardküche mit allem, was man braucht, ohne Extras, kostet CHF 20'000 oder mehr.
 
 

Die Kosten für eine Küche im gehobenen Standard

Für mehr als CHF 50'000 erhalten Sie eine grosszügigere, geräumigere und gehobene Küche . Die Küchenfronten sind aus echtem Holz statt aus Furnier, die Arbeitsplatten aus Massivholz oder Naturstein statt aus Kunstharz oder Kunststein, die Armaturen sind intelligenter und einfacher zu bedienen, und die Geräte sind hochwertiger, energieeffizienter und intelligenter. Für ein bisschen mehr als 50'000 Franken erhalten Sie sicher auch Küchengeräte, welche ein paar Zusatzfunktionen bieten.
 

 Kosten für eine Luxusküche

Bei einer Luxusküche existieren fast keine Limits. Massgefertigte Küchenmöbel mit breiteren Schränken und Schubladen, grifflose Lackfronten, edle Materialien wie Nussbaumholz oder Schiefer für die Arbeitsplatten und professionelle Gastrogeräte haben ihren Preis: ab 100'000 Franken.

 
 

Sie möchten Ihre Küche modernisieren?

Unser Küchenberater lädt Sie zu einer kostenlosen Erstberatung ein.
Sprechen Sie jetzt mit uns.
 
 

Vier Tipps zum Sparen in Ihrer neuen Küche

  1. Prioritäten:
    Setzen Sie sich ein Budgetlimit und erstellen Sie eine Liste mit wichtigen und unwichtigen Dingen. Wenn Sie selten backen, brauchen Sie wahrscheinlich nicht den teuersten Ofen. Deshalb können Sie sich zum Beispiel für Massivholzfronten oder Arbeitsplatten aus Naturstein entscheiden.
  2. Auswahl der Materialien:
    Wenn Sie bei der Qualität Abstriche machen, kostet Sie das auf lange Sicht mehr als die kurzfristigen Einsparungen. Wählen Sie vergleichbare Alternativen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Kiefernholz beispielsweise ist genauso haltbar und pflegeleicht wie Kirschholz, aber wesentlich preiswerter.
  3. Angebote vergleichen:
    mehrere Angebote und Offerten einholen sowie Besuche bei Küchenbauern machen. Achten Sie auf die Details und vergleichen Sie, ob die Angebote vollständig sind und ob alle Leistungen Ihren Bedürfnissen entsprechen. Das billigste Angebot ist nicht immer das beste Angebot.
  4. Musterküchen
    Küchenbauer stellen Küchen in Küchenstudios und auf Messen aus, tauschen sie von Zeit zu Zeit aus und verkaufen sie mit bis zu 70 % Rabatt auf den Listenpreis. Der grösste Nachteil ist, dass die Küchen angepasst werden müssen und es viel Arbeit macht, sie anzupassen oder zu erweitern.
 
 

Achten Sie auf Serviceleistungen nach dem Kauf

Kontaktieren Sie die Kistler Innovativbau GmbH, um mehr zu erfahren. Das spart Reisezeit und -kosten. Und wenn z. B. eine Schublade oder eine Tür klemmt, können wir als Küchenbauer schneller reagieren.
 
 
 
Sind Sie "neugierig" auf eine neue Küche? Wir von der Kistler Innovativbau GmbH sind Experten für Küchen im Neubau und bei der Renovierung.
 
Kontaktieren Sie uns von Ihrer Region aus.
 
Brauchen Sie Referenzen? Besuchen Sie unsere Website, um Referenzen für fertige Küchen zu sehen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot für Ihre neue Küche.

 

 
 
 

RSS
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
Kistler Innovativbau
 
 
Powered by Phoca Gallery

Kistler Innovativ Bau GmbH, Lochmühle 7, CH-8864 Reichenburg,
Tel. 055 444 35 72, Fax 055 444 26 48, info@kistler-innovativbau.ch

facebookfacebookLinkedIn

© Webseite erstellt und unterhalten durch Webagentur dynamic-duo webdesign/-publishing Uetikon am See
Webseite erstellen lassen